Kurze Geschichte unserer Mühle Kurze Geschichte unserer Mühle

Der Walzenboden unserer Mühle
Biderrahmen Ferienbauernhof Rinn
  • Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde der Verkauf einer Mühle in Ragenreute im Jahre 1278.
  • Seit 1693 wird das ursprüngliche Lehen des Deutschen Ordens von unserer Familie bewirtschaftet.
  • Nach der Säkularisation bekamen die Lehensträger die Möglichkeit das Lehen zu erwerben. Aus einer Urkunde aus dem Jahre 1851 ist beschrieben , dass unsere Vorfahren davon Gebrauch machten und in 23 Jahresraten von je 208 Gulden das Lehen, Hof-, und Mühlengut Benedictus erwarben wodurch es seit 1874 in Privatbesitz ist. Das Hofgut und Mühlengut Benedictus befindet sich somit in der 10 Generation im Familienbesitz .
  • 1867 wurde die Hofkapelle gebaut.
  • 1888 und 1899 brannte der gesammte Betrieb ab. Nach dem 2. Brand wurde die Mühle 1900 in der heutigen Form als Rückschüttmühle wieder aufgebaut. * Als der Müller im Alter von 42 Jahren starb wurde die Mühle 1960 stillgelegt und nur noch der landwirtschaftliche Betrieb bewirtschaftet.
  • Seit 1979 bewirtschaften wir, Brunhilde und Wolfgang Rinn, das Hofgut.Benedictus.
  • 1983 bauten wir den Boxenlaufstall und 2002 haben wir 3 Ferienwohnungen eingebaut.
  • Die Mühleneinrichtung aus dem Jahre 1900 ist noch vollständig erhalten und hat neben 2 Mahlgängen (Schrotgang und Champangnergang ) einen Gerbgang ( zum Dinkel entspelzen) und 2 doppelte Walzenstühle.