Bauernhofpädagogik Bauernhofpädagogik

Entdecken Sie mit mir die “Schatzkammer” Bauernhof
Die Landwirtschaft versorgt die Welt nicht nur mit Nahrungsmitteln, sondern auch mit Erlebnissen, die zurück zur Natur und zu unseren Wurzeln führen.
Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen.

Die Bauernhofpädagogik versucht mit und durch den Bauernhof Erleben und Lernen zu verbinden. Ein hoher Praxisbezug, nachhaltiges und effizientes Lernen durch Sinneserfahrungen wird angestrebt.

Zahlreiche Kompetenzen werden gefördert, denn die Versorgung und der Umgang mit Tieren erfordert Verantwortung und vorausschauendes Handeln. Soziales Miteinander wird durch Zusammenarbeit, aber auch durch die Tiere direkt vermittelt. Motorik und Sensorik werden geschult. Außerdem findet eine spielerische Wissensvermittlung rund um den Bauernhof/ Getreidemühle statt.

Schüler auf dem Bauernhof Schüler auf dem Bauernhof

In der Mühle
Biderrahmen Ferienbauernhof Rinn

Mit Eifer sind die Kinder dabei das selber gemahlene Getreide zu “sichten”(in verschiedene Sparten zu trennen)


mit Eifer dabei
Biderrahmen Ferienbauernhof Rinn

Die Weckle sind geformt, jetzt müssen sie nur noch gebacken werden.


Wintermärchen Wintermärchen

Wir suchen den Wichtel
Biderrahmen Ferienbauernhof Rinn

Gerne erzähle ich Ihnen eine kleine Wintergeschichte, mitten im Stall zum Zuhören und Miterleben.

Tomte Tummetott von Astrid Lindgren

Nun ist es Nacht. Der alte Bauernhof schläft, es schlafen alle die dort wohnen, nur Tomte Tummetott ist wach. Auf leisen Sohlen schleicht er im Mondlicht umher. Er wacht über seinen Hof. In Stall und Scheune, in Speicher und Schuppen, überall schaut er hinein und hinterlässt winzige Fußspuren.

Wie Tomte besuchen wir die Tiere und flüstern Ihnen Wichtelworte zu.

Bei der letzten Erkundung unseres Bauernhofes, kam gerade ein Kalb auf die Welt. Das war für die Kinder (und Eltern)ein unvergessliches Erlebnis.